Wowtschok

Wowtschok
Wowtschọk,
 
Vovčọk [-tʃ-], Marko, eigentlich Marija Oleksandriwna Mạrkowytsch, geborene Wilịnskaja, ukrainische Schriftstellerin, * Jekaterinowka (Gebiet Lipezk) 22. 12. 1834, ✝ bei Naltschik 10. 8. 1907; entstammte dem russischen Kleinadel, mit einem ukrainischen Ethnographen verheiratet; behandelte v. a. Stoffe aus dem ukrainischen Volksleben. Besonderen Erfolg hatten ihre zwischen Romantik und Realismus stehenden Volkserzählungen (»Narodni opovidannja Marko Vovčka«, 1858), die von I. S. Turgenjew ins Russische übersetzt wurden. Ihre Erzählungen und Romane in russischer Sprache (»Institutka«, 1860) sind v. a. Problemen der nichtadligen russischen Intelligenzija gewidmet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marko-Wowtschok — Marko Wowtschok, Pseud., s. Markowitsch 2) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste ukrainischer Schriftsteller — Die Liste enthält Dichter und Schriftsteller, deren Werke überwiegend in ukrainischer Sprache verfasst sind, oder die in einschlägigen Gesamtdarstellungen[1][2] zum Kanon ukrainischer Literatur gezählt werden. Inhaltsverzeichnis 1 16. 17.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste ukrainischsprachiger Dichter — Die Liste enthält Dichter und Schriftsteller, deren Werke überwiegend in ukrainischer Sprache verfasst sind, oder die in einschlägigen Gesamtdarstellungen[1][2] zum Kanon ukrainischer Literatur gezählt werden. Inhaltsverzeichnis 1 16. 17.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ukrainische Schriftsteller — Die Liste enthält Dichter und Schriftsteller, deren Werke überwiegend in ukrainischer Sprache verfasst sind, oder die in einschlägigen Gesamtdarstellungen[1][2] zum Kanon ukrainischer Literatur gezählt werden. Inhaltsverzeichnis 1 16. 17.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ukrainischer Schriftsteller — Die Liste enthält Dichter und Schriftsteller, deren Werke überwiegend in ukrainischer Sprache verfasst sind, oder die in einschlägigen Gesamtdarstellungen[1][2] zum Kanon ukrainischer Literatur gezählt werden. Inhaltsverzeichnis 1 16. 17.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinrussische Sprache und Literatur — Kleinrussische Sprache und Literatur. Wie die Kleinrussen (in Galizien und Ungarn Ruthenen, auch Rotrussen oder Russinen genannt) einen von den Großrussen verschiedenen Volksstamm bilden (s. Russen), so sprechen sie auch ihre besondere Sprache,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Markowitsch — (Markewitsch), 1) Boleslaw Michajlowitsch, russ. Schriftsteller, geb. 1822 in St. Petersburg, gest. daselbst 30. (18.) Nov. 1884, machte seine Studien im Lyzeum und auf der Universität in Odessa und war dann (1842–75) im Staatsdienst tätig. Von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Russische Literatur — Russische Literatur. Wie in der politischen Geschichte der Russen, so bildet auch in der Geschichte ihrer Literatur den Hauptwendepunkt die Regierungszeit Peters d. Gr. Danach zerfällt die Geschichte der russischen Literatur in die zwei großen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nemyriw — (Немирів) …   Deutsch Wikipedia

  • Markowytsch — Mạrkowytsch,   Marija Oleksandriwna, ukrainische Schriftstellerin, Wowtschok, Marko …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”